Leben_Titel.JPG

Bildung | Gemeinschaft

Jugendpflege & Jugendtreffs

Kommunale Jugendpflege

Was ist das?

Die kommunale Jugendpflege ist ein Angebot, das sich an Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene richtet. Sie ist Teil der kommunalen Jugendhilfe nach dem Sozialgesetzbuch (SGB VIII) und verfolgt das Ziel, junge Menschen in ihrer Entwicklung zu fördern und ihnen Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen.

Unsere Hauptaufgaben

Offene Kinder- und Jugendarbeit

  • Betrieb von Jugendzentren, Jugendtreffs, Spiel- und Freizeitstätten
  • Bereitstellung von Freizeitangeboten wie Sport, Musik, Kreativ- und Medienprojekten
  • Räume, in denen Jugendliche selbstbestimmt Zeit verbringen können

Ferien- und Freizeitangebote

  • Organisation von Ferienfreizeiten, Tagesfahrten oder Ferienangeboten
  • Schaffung von bezahlbaren Freizeitmöglichkeiten für alle Jugendlichen

Partizipation und Mitbestimmung

  • Unterstützung von Jugendforen, Jugendparlamenten oder Beteiligungsprojekten
  • Förderung von Engagement, Ehrenamt und Selbstorganisation
  • Aufbau, Ausbildung und Weiterbildung von ehrenamtlichen Jugendleiter:innen

Beratung und Unterstützung im Einzelfall

  • Ansprechpartner:innen für persönliche Probleme, schulische oder berufliche Fragen für die Kinder und Jugendliche, aber auch deren Eltern und Erziehungsberechtigte
  • (Weiter-)Vermittlung zu Fachstellen (z. B. Suchtberatung, Erziehungsberatung, Schulsozialarbeit)

Prävention und Schutz

  • Präventionsarbeit z. B. zu Themen wie Sucht, Gewalt, Mediennutzung oder Sexualität
  • Förderung sozialer Integration und Schutz vor Ausgrenzung

Kooperation und Netzwerkarbeit

  • Zusammenarbeit mit der Verwaltung, Schulen, Vereinen, Kirchen, Sozialdiensten, ander Träger:innen der Jugendhilfe, Polizei etc.
  • Unterstützung von Jugendinitiativen, Vereinen und Ehrenamtlichen

Unsere Zielgruppen

  • Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene (nach Gesetz bis 27 Jahre, im Einzelfall darüber hinaus)
  • Eltern, Schulen und Vereine, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten

Die kommunale Jugendpflege sorgt dafür, dass junge Menschen in ihrer Stadt oder Gemeinde nicht nur sinnvolle Freizeitmöglichkeiten haben, sondern auch Unterstützung, Schutz und Mitspracherechte bekommen.



Layout 2

Lust mitzumachen? Komm in unser Team!

Du hast Lust, dich kreativ einzubringen, mit jungen Menschen zu arbeiten und etwas zu bewegen? Dann bist du bei uns genau richtig! In der Jugendpflege Herxheim setzen wir auf spannende Projekte, nachhaltige Angebote und eine starke Gemeinschaft. Wir suchen engagierte junge Menschen, die uns in unserer Arbeit unterstützen und gemeinsam mit uns neue Ideen umsetzen!

Schwarz Weiß Einfach Stellenanzeige Job Instagram Post - 1


Unsere Aufgaben umfassen:

  • Planung & Durchführung von Freizeit- und Bildungsangeboten für Kinder & Jugendliche
  • Organisation von Ferienfreizeiten & Projekten
  • Beratung & Unterstützung junger Menschen, auch in herausfordernden Lebenslagen

Unsere offenen Jugendtreffs in Hayna, Herxheimweyher, Insheim und Rohrbach sowie unsere Ferienangebote freuen sich auf dich und deine Energie!

Das bieten wir:

  • Strukturierte Einarbeitung & Begleitung durch erfahrene Fachkräfte
  • Neue Kompetenzen entwickeln & Verantwortung übernehmen
  • Ein Arbeitsumfeld, das du aktiv mitgestalten kannst
  • Ein Zertifikat für dein Engagement – perfekt für deinen Lebenslauf!
  • Aufwandsentschädigung bis zu 12 € pro Stunde (ab 16 Jahren)
  • Qualifikationen & Weiterbildungsmöglichkeiten (z. B. Juleica, Ehrenamtstage)

Bist du dabei?

Dann melde dich einfach bei uns – per WhatsApp, E-Mail oder Anruf. Wir freuen uns auf dich!

Jana & Melanie



Die Jugendtreffs

Jugendtreff Hayna mit Melanie

Der Jugendtreff Hayna ist mittwochs von 15-18 Uhr für Kinder ab neun Jahren geöffnet.
Ihr findet uns im Hof hinter dem Bürgerhaus, Hauptstraße 84.


Jugendtreff Herxheimweyher mit Jana

Der Jugendtreff Herxheimweyher ist donnerstags von 16-18.30 Uhr für Kinder ab acht Jahren geöffnet. Ihr findet uns im Feuerwehrhaus, Knittelsheimer Weg.


JuK - Jugendkeller Insheim mit Melanie

Der JuK ist dienstags von 16-19 Uhr für Kinder ab neun Jahren geöffnet. Ihr findet uns im Hof hinter dem Rathaus, Hauptstraße 15.


Jugendtreff Rohrbach mit Jana

Der Jugendtreff Rohrbach ist montags von 16-19 Uhr für Kinder ab neun Jahren geöffnet. Ihr findet uns im Dorfgemeinschaftshaus, Schulstraße 4.