Kommunale Wärmeplanung in der Verbandsgemeinde Herxheim
Deutschland will bis zum Jahr 2045 klimaneutral heizen – Rheinland-Pfalz sogar schon bis 2040. Auch die Verbandsgemeinde Herxheim möchte ihren Beitrag zu diesem Wandel leisten. Ein wichtiger Baustein dabei ist die sogenannte kommunale Wärmeplanung.
Die kommunale Wärmeplanung ist eine Art „Fahrplan“, der aufzeigt, wie die Wärmeversorgung in Zukunft umweltfreundlicher, effizienter und bezahlbar gestaltet werden kann – für Privathaushalte, Unternehmen und öffentliche Gebäude. Gemeinsam mit Fachleuten und unter Einbindung der Öffentlichkeit wird untersucht, wo heute welche Energie verbraucht wird und welche klimafreundlichen Alternativen in Zukunft möglich sind.
Ziel ist ein maßgeschneidertes Konzept für die Verbandsgemeinde Herxheim und ihre vier Ortsgemeinden – als Grundlage für langfristige Entscheidungen auf dem Weg zu einer klimaneutralen Wärmeversorgung.
Gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft- und Klimaschutz (ZUG) Zukunft-Umwelt-Gesellschaft) gGmbH.
Förderprojekt:
Titel: KSI: Erstellung eines kommunalen Wärmeplans für die Verbandsgemeinde Herxheim
Laufzeit: 01.03.2024 bis 31.12.202
Förderkennzeichen: 67K26658