view-2578607_1920.jpg

Informationen aus dem Rathaus

Waldfreibad

Waldfreibad Herxheim -  Wiedereröffnung mit Aktionswoche geplant


Ursprünglich war die Fertigstellung der umfangreichen Sanierungsarbeiten bis Mitte Juni geplant. Wie bei allen Projekten unter freiem Himmel und in Bestandsbauten war jedoch von Anfang an klar, dass unerwartete Herausforderungen auftreten können. So haben die anhaltend kalten Temperaturen zu Jahresbeginn den Baufortschritt insbesondere bei den Schweißarbeiten an den Edelstahlbecken erschwert. Auch bei einzelnen Bauteilen gibt es aktuell noch Unsicherheiten bei den Lieferzeiten.

Dennoch: Die Arbeiten gehen voran. Das beauftragte Planungsbüro hat den Zeitplan entsprechend angepasst. Nach aktuellem Stand sollen die Arbeiten an den Becken bis Mitte Juli abgeschlossen sein. Im Anschluss folgen die Befüllung, der technische Probelauf sowie sämtliche Prüfungen zur Wasserqualität und Sicherheit. Diese letzte Phase wird voraussichtlich etwa vier Wochen in Anspruch nehmen.

Die gute Nachricht: Die Ortsgemeinde setzt alles daran, das modernisierte Waldfreibad noch in diesem Sommer für die Öffentlichkeit zu öffnen. Auch wenn der verbleibende Zeitraum für einen regulären Badebetrieb möglicherweise zu kurz ist, soll das neue Freibad in einer besonderen Aktionswoche für alle erlebbar werden.

Geplant ist eine einladende Veranstaltungsreihe, bei der insbesondere Familien, Jugendliche und ehrenamtlich Engagierte das neue Freibad entdecken können. Denkbar sind vergünstigte Eintrittspreise, kleine Events oder besondere Angebote.

Ortsbürgermeister Sven Koch betont: „Wir wissen, wie sehr sich die Herxheimerinnen und Herxheimer auf ihr Freibad freuen. Deshalb tun wir alles, um die Anlage noch in diesem Sommer zugänglich zu machen – und das möchten wir mit einer besonderen Eröffnungswoche gemeinsam mit der Bevölkerung feiern.“

Die Vorfreude wächst – und mit ihr die Zuversicht: Das neue Waldfreibad Herxheim kommt. Noch in diesem Jahr.

Hinweis: Die Maßnahme wird gefördert vom Bundesprogramm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ durch das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat.