Forstamt bittet um Mithilfe: Feuer sofort melden!
Schon kleinere Rauchentwicklungen außerhalb von Ortschaften bitte sofort über Notruf 112 melden. Nutzen Sie dabei die Rettungspunktnummern, die gut sichtbar an Wegen und Kreuzungen angebracht sind (grünes Schild mit weißem Kreuz).
Naturnaher Wald hilft gegen Brände
Besonders gefährlich sind Nadelholzbestände mit trockenem Unterholz. Das Forstamt setzt deshalb seit Jahren auf mehr Laubbäume und artenreiche Mischwälder, die weniger brandanfällig sind. Dieser Umbau braucht Zeit – er ist eine Generationenaufgabe.
Verhalten im Wald – das müssen Sie wissen:
- Rauchen im Wald ist strengstens verboten – bitte andere freundlich darauf hinweisen.
- Kein offenes Feuer oder Grillen im Wald oder in Waldesnähe – auch nicht mit Einweggrills.
- Nur auf offiziellen Parkplätzen parken – heiße Katalysatoren können Gras entzünden.
- Rettungswege freihalten – keine Zufahrten oder Wege blockieren!
- Neue Hinweisschilder an Waldparkplätzen und Hütten machen auf die Brandgefahr aufmerksam.

Genießen Sie den Sommer – aber mit Rücksicht
Die Wälder der Südpfalz bieten schöne Möglichkeiten zur Erholung. Helfen Sie mit, sie und die Bewohner zu schützen!