Das Sanitätshaus Römer ist ein Familienunternehmen in vierter Generation – gegründet 1894 von Johannes Trauth in der Herxheimer Käsgasse. Heute betreibt das Haus sechs Niederlassungen in der Südpfalz und ist als Vollsortimenter in den Bereichen Sanitätshaus, Rehatechnik und Homecare tätig.
Ein besonderes Highlight für den Bürgermeister war die hauseigene Hilfsmittelreinigungsanlage, die ausgeliehene medizinische Geräte nach höchsten hygienischen Standards aufbereitet – ein Alleinstellungsmerkmal in der Region, das den Betrieb unabhängig von Dienstleistern macht. Auch die Besichtigung der Werkstätten hinterließ Eindruck: Von der handgefertigten Einlage bis zur Hightech-Prothese mit Mikroprozessor reichte das Spektrum. Besonders faszinierend: die Kombination aus Handwerkskunst und Digitalisierung, etwa wenn eine Ledernähmaschine aus dem Jahr 1908 neben modernsten Komponenten, die Stürze durch Sensorik und Algorithmus verhindern können, zum Einsatz kommt.
„Was mich hier beeindruckt, ist nicht nur die technische Vielfalt, sondern auch die Leidenschaft für das Handwerk und die Menschen, die auf Hilfsmittel angewiesen sind“, sagte Bürgermeister Sommer. „Das ist gelebte Innovation mit Herz.“
Im Gespräch mit den Geschäftsführern wurde offen über aktuelle Herausforderungen gesprochen – etwa die bürokratischen Hürden bei Abrechnungen mit Krankenkassen oder die schleppende Digitalisierung im Gesundheitswesen. Auch die Mitarbeiterauswahl des Hauses kam zur Sprache: Römer setzt nicht nur auf klassische Fachkräfte aus Orthopädietechnik oder Schuhmacherhandwerk, sondern bildet auch Quereinsteiger weiter – etwa aus der Elektrotechnik, die in der modernen Prothesenverarbeitung gefragt ist.
„Wir müssen flexibel bleiben, wenn wir Handwerk und Versorgung zukunftssicher aufstellen wollen“, so Geschäftsführer Robert Back. „Unser Anspruch ist es, technologische Entwicklung mit handwerklicher Qualität und Menschlichkeit zu verbinden.“
Der Besuch endete in freundlicher, offener Atmosphäre – geprägt von gegenseitigem Respekt und echtem Interesse. Bürgermeister Sommer verabschiedete sich mit den Worten: „Herxheim kann stolz sein auf Unternehmen wie das Sanitätshaus Römer – sie stehen für das, was unsere Region ausmacht: Beständigkeit, Innovationsgeist und echtes Verantwortungsbewusstsein.“